• Artikel
  • Unterstützen
  • Kunst
  • Projekte
  • Über
  • Kontakt

Artikel mit dem Tag "Philosophie"

Zeige alle Artikel



Was ist Kunst
Kurzes · 22. Juni 2023

Was ist Kunst

Ich weiß nicht, wie viele Abhandlungen es zu der Frage gibt, was Kunst ist. Mir gefällt am Besten die Idee von Georg W. Bertram, der Kunst als menschliche Praxis versteht. "Kunst [leistet] einen Beitrag zur Subjektwerdung". Mit Kunst drücke ich Erkenntnisse und Widersprüche aus, trage sie aus meinem Kopf heraus in die Welt. Das Komplexe meiner Gedanken wird in eine Knospe gepackt und veröffentlicht. Das Ziel ist, die Gedanken zu durchdenken, das Werk ist das Ergebnis des Denkens und damit...

Mehr lesen...

Weniger Anmaßung bitte
Kurzes · 13. Juni 2023

Weniger Anmaßung bitte

Die Süddeutsche Zeitung wirbt in der aktuellen Cicero-Ausgabe mit dem Satz: "Die Wahrheit kommt nicht allein ans Licht. Jemand muss sie suchen." Damit impliziert das Blatt, dass es in der Lage ist, Wahrheit zu finden.

Mehr lesen...


Kunst · 06. Februar 2021

Durchdacht: Alice Wellinger

Vor einigen Tagen bekam ich eine Facebook-Anfrage von Alice Wellinger, die ich nach kurzem Check unserer gemeinsamen Kontakte, auch annahm. Da ich gerade an einer Arbeit saß, die mir ausreichend Motivation zum Prokrastinieren gab, stöberte ich mal kurz bei Frau Wellinger auf der Homepage herum und entdeckte ... eine Denkerin. Wellinger ist eine österreichische Künstlerin und Illustratorin, die mit diversen Preisen ausgezeichnet wurde. Alle Infos findet man auf ihrer Homepage. Das ist Kunst,...

Mehr lesen...

Zeitgeist · 20. Januar 2021

Über das Denken

Nun, da ich annehme, ein jeder der zwei halbwegs gesunde Beine hat, der kann auch laufen, es sei denn, er will nicht, bleibt mir nichts anderes übrig, als zu glauben, dass es sich ähnlich mit dem Gehirn verhält. Jeder, der ein funktionstüchtiges Gehirn hat, der kann auch denken. Es sei denn, er will nicht. Mit regelmäßigem Training wird das Denken geschult, so wie die Kraft der Beine durch regelmäßiges Laufen wächst. Doch sowohl beim Denken als auch beim Laufen kann der innere...

Mehr lesen...


Zeitgeist · 15. Januar 2021

Verschleiherung des Schlechten

Es besteht ein Unterschied zwischen dem Verschleiern und dem Ignorieren des Schlechten. Im Verschleiern wird so getan, als wäre alles in Ordnung, wo vieles in Unordnung geraten ist. Das kreierte Bild bewirkt nichts, es unterstützt stattdessen den status quo, es führt zum Stillstand. Das Ignorieren des Schlechten hingegegen hinterlässt eine Lücke zwischen dem im Nahen wahrgenommenen und dem Nicht-Besprochenen. Aus dieser Lücke erwächst der innere Widerspruch, der zu Fragen führt und...

Mehr lesen...

Kurzes · 15. Januar 2021

Ekliges Getier

Aufgefallen: Die Worte "Leseratte"und "Bücherwurm" beschreiben den Lesenden als ekliges Getier.

Mehr lesen...


Zeitgeist · 14. Januar 2021

Warum Denken?

Interpretationen dessen, was ist, können konsumiert oder selbst erarbeitet werden. Bequemer und mit weitaus weniger Aufwand verbunden ist der Gebrauch von Vorgefertigtem. Nennen wir es convinient food zur Welterschließung. Für jedes sich aufzeigende Problem gibt es das passende Informationspaket, angepasst auf die Vorlieben des Rezipienten, eingefärbt in den Farben seiner politischen Tendenz. Bezahlt werden diese Erklärungsprodukte mit Aufmerksamkeit, Werberezeption und angemessenem...

Mehr lesen...


  • Zeitgeist
  • Kunst
  • Leserbriefe
  • Buch & Film
  • Corona & Co
  • Kurzes

SPENDEN

Wenn Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben, lassen Sie ein paar Münzen da. 

 

Per Paypal oder Überweisung an:

DE55 6005 0101 7418 0864 82

(Kontoinhaberin: Juliane Uhl

Verwend.Zweck: lauterdenken)

Rechnung ist möglich.

Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Artikel
    • Zeitgeist
    • Kunst
    • Leserbriefe
    • Buch & Film
    • Corona & Co
    • Kurzes
  • Unterstützen
  • Kunst
  • Projekte
  • Über
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen