Gestern Abend hatte ich Haus und Couch für mich. Während ich Ravioli aus der Dose aß und mich auf abgelaufenes Tartufo freute, zappte ich durch das klassische Fernsehen - auf der Suche nach Unterhaltung, Emotionen oder Wissen. Die Fernsehzeitung versprach nicht viel, ich dachte jedoch: "Mensch, wenn der Öffentliche Rundfunk bald 25 Euro kosten soll, dann muss der doch was hergeben." Also sprang ich von Sender zu Sender, von 1 bis 65 und zurück, bis ich wieder bei der 1 und damit bei der...
Im ZEIT-Artikel "Haben wir die Abschreckung verlernt?", schreibt Jan Ross über seine Idee zum Sieg über Russland und andere "potentielle Gefahrenstaaten". Es reiche nicht mehr aus, dass Russland und USA einander nuklear gefährlich sein können. Vielmehr müsse der Westen, womit der Autor vor allem Deutschland meint, aktiv werden. Man muss [...] durch sein Verhalten beweisen, dass man bereit ist, Risiken einzugehen und Opfer zu bringen. Doch wer ist dieses "man", das sich da beweisen soll?...
S. 1/2: Wer zahlt? // Mark Schieritz: Sehr geehrter Herr Schieritz, auf Seite 1 der Ausgabe Nummer 30 schreiben Sie unter der Frage "Wer zahlt?", dass bald die Rechnung für "die verfehlte deutsche Energiepolitik" fällig sein würde. Das ausbleibende russische Gas ist das Problem, das uns Unsummen kosten wird, denn es soll Entlastungspakete und "Stützungsprogramme für Unternehmen" geben. Geldgeber, da Sie meinen, dass Sparmaßnahmen allein nicht ausreichen werden, müssen die Wohlhabenderen...