
Da ist er nun, der Bürgerrat Ernährung. Fast 20.000 Leute (zufällig ausgewählt) wurden angeschrieben und gefragt, ob sie mitmachen wollen. Es gab 2.200 Rückmeldungen. Aus diesen 2.200 Bürgern stellte ein Algorithmus 1.000 verschiedene Varianten zusammen, in denen jeweils 166 Menschen vertreten sind. Bärbel Bas zog dann in der "Bürgerlotterie" (die haben es wirklich so genannt) die Nummer 187. Die unter dieser Nummer versammelten Bürgerräte dürfen nun ab September über Ernährungsfragen diskutieren, werden von Experten (es werden keine argentinischen Rinderbauern sein) beraten und geben dann Empfehlungen, die zu Gesetzesentwürfen werden können.
Auf der Webseite unter Häufige Fragen heißt es: "Bürgerräte zeigen, auf was sich
ein Querschnitt der gesamten Gesellschaft einigen kann." - das ist gelogen, denn die Bürgerräte bilden keinen Querschnitt, sondern eine konkrete Auswahl ab. Wer meldet sich bei solch einer
Anfrage denn zurück? Menschen, die zuviel Zeit haben, die die Aufwandsentschädigung brauchen und die gern über das Verhalten anderer bestimmen wollen. Anders kann es nicht sein, denn wer sonst
ist so frech und will seinen Mitmenschen ins Ernährungsverhalten reinreden.
Wie und was und wann wir essen ist reine Privatsache. Ohne Aber.
Immer mehr Lebensbereiche werden vom Staat infiltriert, das Privatleben, die eigene Entscheidung wird zum politischen Thema. Sexualität, Partnerschaft, Familie, Ernährung, Gesundheit -
alles wird zur Aufgabe des Staates gemacht, alles soll im Sinne aller verbessert werden. Erst tat der Mensch alles für den Stamm, dann für Gott, dann für das Vaterland, dann für die Proletarier
aller Welt und nun für die abstrakte Menschheit und für die Erde, die zur leidenden Person umgeschrieben wurde. Was haben all diese Dinge gemeinsam? Sie wurden von Rednern und Experten zum
höchsten Ziel erklärt, sie wurden von Menschen benutzt, um anderen Menschen zu sagen, zu befehlen, was sie tun haben.
Wer wissen will, was der Querschnitt in Deutschland wirklich denkt, sollte Volksabstimmungen durchführen. Die Installation eines nicht-gewählten und nur scheinbar zufälligen Gremiums ist
alles andere als ein demokratischer Zug.
https://www.buergerrat.de/
Kommentar schreiben
Bettina Ulitzka-Allali (Montag, 24 Juli 2023 08:28)
"Bügerrat Ernährung" - ich rieche schon von Weitem, dass genau mit soetwas die Bevormundung eben der Bürger getarnt werden soll. Und wie Die Bevormundung und damit die Kontrolle der Bürger ist der Plan, der jeden Lebensbereich umfasst und der nahezu ungebremst durchgezogen wird.