
Heizungen werden jetzt vom Staat verordnet. Über Kredite und Steuergelder, die man umbenennt in "staatliche Förderung" soll der Umbau einer ganzen Nation finanziert werden, um die
zukünftigen Generationen zu retten. Generationen, die unter der Schuldenlast gar nicht erst geboren werden können.
Dazu passt eine Meldung der BILD: In Berlin haben Abtreibungen im letzten Jahr um 22 Prozent zugenommen. Warum: "wirtschaftliche Unsicherheiten". https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/kein-larifari-wie-die-wohnungsnot-abtreibungen-beeinflusst-83579472.bild.html
Wer soll Heizungen produzieren und einbauen? Gibt es nicht schon Handwerkermangel? Was ist mit den wirklich wichtigen Dingen, die für die Menschen gemacht werden müssen, die HEUTE leben.
Diese ganzen Maßnahmen sind für Menschen gemacht, die noch nicht mal existieren. Kein Mensch in Bangladesh wird spüren, dass wir hier Wärmepumpen haben. Das Steuergeld, mit dem Infrastruktur und
Bildung, Gesundheit und Pflege, Schutz und Sicherheit finanziert werden sollen, fließt in ein großes schwarzes Loch namens Klimaschutz.
Sie nennen es "sozialverträglichen Heizungsumbau". Nichts daran ist sozialverträglich. Hausbesitzer müssen sich verschulden, ein weiterer Kredit kommt hinzu. Mieter werden es teuer
bezahlen. Niemand wird mehr Wohnungen bauen, der Platz wird knapp. Es wird eng und arm. Das ist ein Pulverfass und keine Sozialverträglichkeit.
Ich starte diesen Tag mit Wut und gehe erst mal Holz suchen.
Kommentar schreiben
Michael Zeisberg (Sonntag, 23 April 2023 14:04)
Holz soll wohl ab 2027 auch nicht mehr als "nachhaltig" eingestuft werden...